So ein leckeres Hack – Kartoffel Gratin ist perfekt für so einen kalten Wintertag!

Für mich gehören zum Winter herzhafte Gerichte wie dieses dazu. Cremige Kartoffeln, knackiger Mais und knusprige Hackbällchen. Alles was Kinder (und auch wir Erwachsene) gerne mögen!
Man kann alles natürlich auch in eine große Auflaufform geben, schmeckt genauso gut, aber wenn mein seine ganz eigene, kleine Gratinform hat, schmeckt es doch gleich viel besser!

Das Hack-Kartoffel Gratin kann man auch super vorbereiten und dann einfach bevor man es essen will, 20 Minuten ins Backrohr geben. Probiert es einfach aus!

Dieses Rezept wird bei uns für 2 Erwachsene und 3 Kinder gekocht, aber funktioniert für 4 Erwachsene genauso gut!

Zutaten:
- 600 g Kartoffeln gewürfelt
- 450 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 EL Rosmarin gehackt
- 2 TL Fenchel zerstoßen
- 1 Ei
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Semmelbrösel
- 400 g Tomaten klein geschnitten
- 1 Stange Lauch klein geschnitten (nur den hellen Teil)
- 1 kleine Dose Mais (ca. 150 g )
- 2 Knoblauch gehackt
- 1 TL Zitronenthymian (geht auch normaler)
- 120 g Schlagobers
- 80 g Mozzarella klein geschnitten
- 80 g geriebenen Cheddar
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Als Erstes die gewürfelten Kartoffeln 15 – 20 Minuten in kochendes Salzwasser geben. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit den gehackten Zwiebeln, Rosmarin, Fenchel, Ei, Tomatenmark und Semmelbrösel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu kleinen Kugeln formen. Bei mir waren es 22 Stück. In Olivenöl anbraten.
- Das Backrohr auf 200°C aufheizen. Wenn die Hackbällchen fertig sind, herausnehmen und die Kartoffeln, Lauch, Tomaten, Mais, Knoblauch und Thymian im gleichen Fett anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Schlagobers mit jeweils der Hälfte des Mozzarellas und des Cheddars vermischen. Die Mischung über das Gemüse geben und nochmals abschmecken. Die Gemüse-Käse Mischung in kleine Formen verteilen oder in eine große Auflaufform geben. Die Hackbällchen hinauf setzten und mit den übrigen Käse bestreuen. Für ca. 20 Minuten in das Backrohr geben. Schmeckt super mit einen frischen Salat.
Meine Jungs (6 und 9 Jahre) essen es aus der heißen Form, aber für die Kleine (2 Jahre) gebe ich das Essen auf ein Teller. Die Gefahr ist einfach zu groß, das sie sich verbrennt!
Guten Appetit!
Hoffentlich gefällt euch dieses Rezept und ihr folgt mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, tagt mich doch mit #joolsfamilyfood !
Eure Julia