Kennt ihr dieses Problem? Entweder hat man zu wenig Bananen zu Hause oder zu viel! Meine Kinder verweigern sich, überreife Bananen zu essen und ehrlich gesagt mag ich sie auch nicht. Also was mache ich damit? Die Bananen einfach wegwerfen ist keine Option für mich! Es gibt schon genug Lebensmittelverschwendung! Also gibt es diesmal bei uns ein Bananenbrot mit Heidelbeeren.

Trendfood Bananenbrot
Bananenbrot ist ja gerade in aller Munde. Es ist überall auf Social Media zu sehen und ein Rezept jagt das andere. Jetzt kommt meines auch noch dazu, aber vielleicht ist es ja auch für euch so perfekt wie für mich! Eigentlich ist das Bananenbrot ja eher ein Kuchen und kommt aus Amerika. Wie wir alle wissen, sind die meisten amerikanischen Süßspeisen sehr zuckerhaltig. Auch das Bananenbrot ist normalerweise ein klebriger, süßer Kuchen. Was ich ja nicht so toll finde, denn ich hätte gerne etwas zum Frühstück für mich und die Kinder.
Zuckerfrei
Am besten wäre es doch zuckerfrei! Man kann so viele Zutaten verwenden die den Zucker ersetzten wie zum Beispiel: Datteln, Äpfel, Süßkartoffeln und natürlich reife Bananen. In diesen Rezept verwende ich auch gerieben Apfel, schmeckt super lecker und macht das Bananenbrot noch ein wenig süßer! Mein Geschmackssinn hat sich schon so an zuckerfreies Essen gewöhnt, das normal gesüßter Kuchen, Torten,… mir viel zu süß sind und ich Rezepte wie dieses Bananenbrot einfach perfekt finde. Probiert es einfach aus und fangt an weniger Zucker zu verwenden. Ihr werdet euch schneller gewöhnen als ihr denkt. Außerdem wird es euch euer Körper und eure Familie danken, denn der Zuckerkonsum bei uns ist einfach viel zu hoch.
Man isst den ganzen Tag soviel Zucker, obwohl man gar nicht daran denkt. Da trinkt man mal ein Glas Limonade und isst zwischendurch einen Müsliriegel. In allen Fertiggerichten sind Unmengen an Zucker enthalten. Alleine in einer Fertigpizza sind zwischen 3 und 8 Stück Würfelzucker enthalten, wobei Joghurt-Salatdressing bei 2 Esslöffel ganze 3 Stück Würfelzucker enthält. In einen Liter Cola sind sogar ca. 40 Stück Würfelzucker enthalten! Wollen wir das wirklich? Fangt morgen gleich an ein wenig Zucker in euren Alltag zu reduzieren. Ihr müsst nicht gleich auf alles verzichten, aber bewusster essen.
Also gleich ran an Kochlöffel und probiert das Bananenbrot mit Heidelbeeren aus. Und je reifer das Obst, desto süßer das Bananenbrot. Viel Spaß beim Nachkochen!
Ich freue mich immer über eure Erfahrungen mit den Rezept, Tipps oder was es sonst noch gibt!

Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 100 g geriebenen Apfel
- 100 g Heidelbeeren
- 60 g gehackte Mandeln
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 4 EL geschrotene Leinsamen mit 8 EL Wasser aufquellen lassen
- ½ Pkg. Backpulver
Zubereitung:
- Als erstes das Backrohr auf 180°C aufheizen. Jetzt die Bananen zerdrücken und mit den geriebenen Apfel und den Leinsamen vermischen. Das Vollkorndinkelmehl mit den Backpulver und den Mandeln vermischen. Die Bananen-Leinsamen Mischung dazu geben. Miteinander verrühren bis ein cremiger Teig entsteht. Zum Schluss die Heidelbeeren unterrühren.
- Den Teig in eine Kastenform geben und ungefähr 40 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und gleich genießen oder auch für ein schnelles, gesundes Frühstück.
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]
[…] Bananenbrot mit Heidelbeeren […]